Domain scheidung-familienrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Aufteilung:


  • Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung
    Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung

    Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Günther, Sandra: intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge
    Günther, Sandra: intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge

    intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge , Scheidung oder Trennung ist ein neuer Anfang! Scheidungen und Trennungen markieren einen radikalen Wandel im Leben und können nicht nur emotional, sondern auch finanziell erschütternd sein. Viele Frauen bleiben aus Furcht vor Konfrontationen, aber auch aus Angst vor dem sozialen und wirtschaftlichen Abstieg viel zu lange in einer Beziehung gefangen, die ihnen längst nicht mehr guttut. Untreue und mangelndes Engagement des Partners sind oft die traurigen Wegbereiter für diesen schmerzhaften Schnitt. In ihrem einfühlsamen Buch begleitet die erfahrene Scheidungsanwältin Sandra Günther Frauen in solchen Situationen und zeigt den besten Weg, um eine Trennung vorzubereiten . Sie bietet Unterstützung für die häufigsten Fragen während des Scheidungsprozesses, enthüllt w ertvolle Ratschläge und Strategien, um mit der Herausforderung auf die bestmögliche Weise umzugehen, eine einvernehmliche Scheidung umzusetzen oder eine strittige Scheidung gut und rechtssicher zu überstehen und sich und die Kinder rechtlich und finanziell haltbar abzusichern . Mit umfassenden rechtlichen Einzelheiten und klaren Warnungen vor möglichen Fallstricken hilft dieses Buch dabei, die Ängste vor einer Trennung zu überwinden, den Mut für einen Neuanfang zu finden und die Grundlage für ein erfülltes neues Leben zu legen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Regal mit Aufteilung hoch medium
    Regal mit Aufteilung hoch medium

    Matrix Regal mit 4 Aufteilungen hoch medium

    Preis: 122.93 € | Versand*: 0.00 €
  • Regal mit Aufteilung tief medium
    Regal mit Aufteilung tief medium

    Matrix Regal mit 4 Aufteilungen tief medium

    Preis: 103.65 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie beeinflusst der Zugewinnausgleich die finanzielle Aufteilung bei einer Scheidung und welche Faktoren werden berücksichtigt, um den Zugewinnausgleich zu berechnen?

    Der Zugewinnausgleich ist ein wichtiger Aspekt bei der finanziellen Aufteilung während einer Scheidung. Er betrifft das Vermögen, das während der Ehezeit erworben wurde. Dabei werden die Vermögenswerte und Schulden beider Ehepartner berücksichtigt. Der Zugewinnausgleich zielt darauf ab, eine faire Verteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens sicherzustellen. Faktoren wie die Dauer der Ehe, die finanziellen Beiträge der Ehepartner und die Entwicklung des Vermögens während der Ehe werden bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs berücksichtigt.

  • Wie kann das Familienrecht Familien bei der Regelung von Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht unterstützen?

    Das Familienrecht bietet klare gesetzliche Regelungen für Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht, um Konflikte zu vermeiden. Es ermöglicht eine gerechte Aufteilung von Vermögen und die Festlegung von Unterhaltszahlungen. Zudem schützt es die Rechte und Interessen der Kinder, indem es klare Regelungen für das Sorgerecht festlegt.

  • Welche gesetzlichen Regelungen und Rechte gibt es im Familienrecht bezüglich Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Unterhalt?

    Im Familienrecht regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die rechtlichen Beziehungen innerhalb der Familie. Es regelt unter anderem die Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Unterhalt. Die Rechte und Pflichten der Ehepartner, Eltern und Kinder sind darin festgelegt.

  • Wie beeinflusst der Zugewinnausgleich die finanzielle Aufteilung bei einer Scheidung und welche rechtlichen Aspekte sind dabei zu beachten?

    Der Zugewinnausgleich regelt die finanzielle Aufteilung des während der Ehe erwirtschafteten Vermögens. Dabei werden die während der Ehe erworbenen Vermögenswerte und Schulden berücksichtigt. Es ist wichtig, dass alle Vermögenswerte und Schulden korrekt erfasst und bewertet werden, um eine gerechte Aufteilung zu gewährleisten. Zudem können bestimmte Ausnahmen und Sonderfälle, wie beispielsweise Schenkungen oder Erbschaften, die finanzielle Aufteilung beeinflussen und müssen entsprechend berücksichtigt werden. Letztendlich kann der Zugewinnausgleich dazu beitragen, eine faire und gerechte finanzielle Aufteilung bei einer Scheidung zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Aufteilung:


  • Regal mit Aufteilung hoch groß
    Regal mit Aufteilung hoch groß

    Matrix Regal mit 6 Aufteilungen hoch groß

    Preis: 165.05 € | Versand*: 0.00 €
  • Facom Regal mit Aufteilung hoch groß F50030043
    Facom Regal mit Aufteilung hoch groß F50030043

    Eigenschaften: Matrix: Das modulare Aufbewahrungssystem für alle gängigen Transporter Individuell zusammenstellbar aus Regalen, Modulen und Zubehören System bestehend aus: 8 Basis-Regalen, platzierbar über Reifen, 29 Modulmöglichkeiten in 3 Längen und 2 Höhen, 28 Regalmöglichkeiten in 3 Tiefen sowie eine große Range an Aufbewahrungsboxen und Zubehören Für mehr Produktivität dank ordnungsgemäßer Verstauung aller Teile Einfache Zusammenstellung über den Matrix-Konfigurator Einfache Installation Keine Verletzungsgefahr durch herumfliegende Einzelteile

    Preis: 189.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Hilfe bei Scheidung und Trennung (Bohnenkamp, Ruth)
    Hilfe bei Scheidung und Trennung (Bohnenkamp, Ruth)

    Hilfe bei Scheidung und Trennung , Ganz auf Ihrer Seite Wer sich von seinem Partner trennt und scheiden lässt, braucht einen klaren Kopf und einen Ratgeber, der ihm zur Seite steht. Steht schon bei der Trennung fest, dass die Ehe nicht mehr zu retten ist, oder stellt sich dies nach einem oder mehreren gescheiterten Versöhnungsversuchen heraus, wünschen viele Expartner Klarheit. Denn Trennung und Scheidung gehen oft nicht einfach so über die Bühne. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Rechtslage.  Wer die Scheidung will, sollte genau wissen, welche Bereiche gesetzlich geregelt sind, gibt es einen unsittlichen Ehevertrag oder Auslandsbezug? Wie lassen sich die Kosten kalkulieren? Hier erfahren Sie, wie Sie einen Scheidungsantrag stellen, welches Gericht wann für Sie zuständig ist und wie ein Gerichtsverfahren bei einvernehmlicher Scheidung in der Regel abläuft.  Jede Ehe ist einzigartig und jede Scheidung ein Sonderfall. In unseren fünf Praxisfällen werden Sie sich in Ihrer individuellen Situation wiederfinden - und können daraus lernen. Das hilft Ihnen, eine erste Ordnung ins Gedankenchaos zu bringen. Ausführliche Informationen und Fallbeispiele finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln. Wir erklären Ihnen ohne Juristendeutsch und anhand von vielen Beispielen, worauf es ankommt, damit Ihre Scheidung möglichst reibungslos ablaufen kann. - Schnellüberblick: Die wichtigsten Fragen kurz beantworten - Fallen umgehen: Die fiesesten Tricks und die häufigsten Irrtümer und wie Sie sich davor schützen - Folgen klein halten: Nützliche Tipps, damit Kinder möglichst wenig unter den Scheidungsfolgen leiden - Kosten und Ärger vermeiden: So können Sie die Gebühren sparen und Streit vorbeugen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bohnenkamp, Ruth, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Grafiken, Keyword: ehe scheidung; eheberatung; ehekrise; ehevertrag; fallstricke; konfliktlösung; kosten; rechtsberater; rechtshilfe; rechtslage; scheidung für fortgeschrittene; scheidung sorgerecht; scheidungsantrag; scheidungsberater; scheidungsrecht; selbsthilfe; trennuung; umgangsrecht; zugewinn, Fachschema: Deutschland~Recht / Ratgeber (allgemein)~Geschieden~Scheidung - Ehescheidung~Trennung, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Optimieren, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 216, Breite: 167, Höhe: 17, Gewicht: 365, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2620865, Vorgänger EAN: 9783868512878 9783868513479, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1118911

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen
    Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen

    Spätestens wenn Wölkchen am Ehehimmel auftauchen, sollten Sie die Weichen richtig stellen, um auf Trennung oder Scheidung vorbereitet zu sein. Nur keine falsche Scheu – und zwar auch dann, wenn Sie erwarten, dass sich die Wolken wieder verziehen! Denn dann haben Sie sich auch nichts zu vergeben.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie beeinflusst der Zugewinnausgleich die finanzielle Aufteilung bei einer Scheidung und welche rechtlichen Aspekte müssen dabei berücksichtigt werden?

    Der Zugewinnausgleich regelt die finanzielle Aufteilung des während der Ehe erwirtschafteten Vermögens. Dabei wird das Anfangs- und Endvermögen beider Ehepartner verglichen, und der Zugewinn wird hälftig aufgeteilt. Es müssen alle Vermögenswerte und Schulden berücksichtigt werden, die während der Ehe erworben wurden. Zudem können bestimmte Ausnahmen wie Schenkungen oder Erbschaften in die Berechnung einfließen. Es ist wichtig, dass alle Vermögenswerte und Schulden korrekt erfasst und bewertet werden, um eine gerechte Aufteilung zu gewährleisten. Zudem sollten beide Ehepartner rechtlichen Beistand in Anspruch nehmen, um ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.

  • Wie beeinflusst der Zugewinnausgleich die finanzielle Aufteilung von Vermögenswerten bei einer Scheidung und welche rechtlichen Aspekte müssen dabei berücksichtigt werden?

    Der Zugewinnausgleich betrifft die finanzielle Aufteilung von Vermögenswerten, die während der Ehe erworben wurden. Er sorgt dafür, dass beide Ehepartner an den während der Ehe erzielten Vermögenszuwächsen beteiligt werden. Dabei müssen alle Vermögenswerte und Schulden, die während der Ehe erworben wurden, berücksichtigt werden. Zudem müssen auch eventuelle Ausnahmen und Sonderfälle, wie beispielsweise Schenkungen oder Erbschaften, in die Berechnung einbezogen werden. Letztendlich soll der Zugewinnausgleich sicherstellen, dass beide Ehepartner nach der Scheidung finanziell angemessen versorgt sind.

  • Wie beeinflusst der Zugewinnausgleich die finanzielle Aufteilung von Vermögenswerten bei einer Scheidung und welche rechtlichen Aspekte müssen dabei berücksichtigt werden?

    Der Zugewinnausgleich betrifft die finanzielle Aufteilung von Vermögenswerten, die während der Ehe erworben wurden. Er sorgt dafür, dass beide Ehepartner an den während der Ehe erzielten Vermögenszuwächsen beteiligt werden. Dabei werden die Vermögenswerte, die jeder Ehepartner vor der Ehe besessen hat, nicht berücksichtigt. Bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs müssen alle Vermögenswerte und Schulden berücksichtigt werden, einschließlich Immobilien, Konten, Investitionen und Schulden. Es ist wichtig, dass die rechtlichen Aspekte des Zugewinnausgleichs von einem Anwalt überprüft werden, um sicherzustellen, dass die finanzielle Aufteilung fair und gesetzeskonform erfolgt.

  • Wie erfolgt die Aufteilung der Möbel nach einer Trennung?

    Die Aufteilung der Möbel nach einer Trennung erfolgt in der Regel durch eine Einigung zwischen den Partnern. Dabei können sie entweder gemeinsam entscheiden, wer welche Möbel behält, oder sie können sich auf eine faire Aufteilung einigen. Falls keine Einigung erzielt werden kann, kann ein Gerichtsverfahren erforderlich sein, um die Aufteilung zu regeln.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.